Service von Anfang an.

Das bedeutet:

Beratung, Planung, Finanzierung, Einbau und Betreuung nach Inbetriebnahme unserer Systeme. Grundsätzlich können unsere GPS Geräte von jeder Fachwerkstatt eingebaut werden. Wir, die Firma Molkentin Vertieb & Handelsagentur,  gestalten es Ihnen so angenehm wie möglich. Wir bieten Ihnen einen Einbau vor Ort und bieten somit enorme Zeitersparnis. Erledigen Sie Ihre Arbeit, wir machen unsere Arbeit bei Ihnen. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

 

Wir sind fair, sind spontan und hören zu. Sie möchten eine Lösung?

Wir haben sie garantiert!

  • Wir bieten:
  • 24 Std. Service / Kostenpflichtig
  • Deutsches Know How
  • Referenzen auf Wunsch
  • Flexibilität
  • Lösungsvorschläge- Die passende Hardware für jeden Kunden
  • Telematik
  • Ortung
  • Alarmanlagen
  • Videoüberwachung
  • Computer & Handyschulung für ältere Menschen, oder für Menschen, die sich nicht so gut damit auskennen

 

Videoüberwachung & Alarmanlagen

Es gibt mehrere Vorteile von Alarmanlagen und Videoüberwachung im Haus:

 

Abschreckung von Einbrechern: Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme können potenzielle Einbrecher abschrecken, da sie wissen, dass ihr Einbruchsversuch aufgezeichnet wird und sie bei einer Alarmmeldung schnell entdeckt werden können.

 

Sofortige Benachrichtigung:

Wenn eine Alarmanlage ausgelöst wird, wird automatisch ein Alarm ausgelöst und der Eigentümer wird sofort benachrichtigt.

Dadurch können schnell geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um den Einbruch zu verhindern oder zu unterbinden.

 

Überwachung von Besuchern:

Videoüberwachung kann dazu beitragen, verdächtige Aktivitäten auf Ihrem Grundstück zu erkennen, bevor es zu einem Einbruch kommt.

Sie können beispielsweise Besucher an der Tür über ein Kamerasystem betrachten, um sicherzustellen, dass Sie niemanden hereinlassen, der unerwünscht ist.

 

Schutz des Eigentums:

Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme bieten ein hohes Maß an Schutz für Ihr Eigentum, indem sie Eindringlinge abschrecken oder im Falle eines Einbruchs schnell benachrichtigen und mögliche Verluste minimieren.

 

Kontrolle von Kindern und Haustieren: Videoüberwachung kann auch dazu beitragen, Kinder und Haustiere im Auge zu behalten, wenn Sie nicht zu Hause sind. Sie können Live-Streams von Ihrem Haus auf Ihrem Handy oder Computer anzeigen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

 

Insgesamt bieten Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz für Ihr Zuhause und können helfen, den Schaden bei einem Einbruch zu minimieren.

 

Smart Home Anlagen bieten wir auf Wunsch auch an. Zum Beispiel smarte Türschlösser.

 Wir sind für Sie da

- telefonischer Support (+4917670180374)

- Erreichbarkeit von 8-21 Uhr

- Lösungsvorschläge

Wir bewegen uns!

- Wir optimieren Ihre Abläufe!

- Bei uns gibt es keinen Stillstand

- Wir lassen uns regelmäßig schulen und bleiben somit immer auf dem laufenden.

Diebstahlsicherheit

- Peilsender versteckt in Ihrem Auto, Fahrrad, Kinderwagen uvm.

- Festeinbau. So gut wie nicht zu finden. Können von modernen Jammern nicht gestört werden.

 

Alarmanlagen im Haus / Lagerhalle/ Baustelle

Videoüberwachung am & im Haus

Nur gemeinsam sind wir stark.

Wir orientieren uns an Ihre Bedürfnisse!

-Montage bei Ihnen vor Ort

- Fachwerkstatt

- Vor unserer Tür 

 

 

 

 

  

 

Tierortung

 

Für Hunde, Katzen, Kühe, Pferde und anderen Tieren mit 4 Beinen, bieten wir eine Lösung.

Vorteile von Telematiksystemen und Fahrerkommunikation:

Telematiksysteme bieten Unternehmen und Fahrern zahlreiche Vorteile, insbesondere in Verbindung mit einer effizienten Fahrerkommunikation. Hier sind 10 entscheidende Vorteile eines GPS-Systems:

  1. Echtzeit-Ortung: Fahrzeuge können jederzeit präzise lokalisiert werden, was zu mehr Kontrolle und Sicherheit führt.
  2. Effiziente Routenplanung: Reduziert Fahrtzeiten, Kraftstoffverbrauch und unnötige Kilometer durch optimierte Streckenführung.
  3. Kostensenkung: Geringerer Treibstoffverbrauch, weniger Verschleiß und niedrigere Versicherungskosten durch bessere Fahrweise.
  4. Diebstahlschutz: GPS-Tracking ermöglicht eine schnelle Wiederfindung gestohlener Fahrzeuge und Warentransporte.
  5. Fahrerüberwachung & -analyse: Erfassung von Fahrverhalten wie Geschwindigkeit, Bremsverhalten und Leerlaufzeiten zur Optimierung der Fahrweise.
  6. Bessere Kundenkommunikation: Exakte Ankunftszeiten und Lieferstatus lassen sich in Echtzeit an Kunden übermitteln.
  7. Automatische Fahrtenbücher: Lückenlose Dokumentation von Fahrten für Steuer- und Abrechnungszwecke ohne manuellen Aufwand.
  8. Reduzierung von Leerfahrten: Durch bessere Tourenplanung und direkte Kommunikation mit Fahrern können unnötige Fahrten vermieden werden.
  9. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Digitale Fahrtenschreiber und Arbeitszeiterfassung sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen.
  10. Erhöhte Sicherheit für Fahrer: Notfallfunktionen wie automatische Unfallerkennung oder SOS-Buttons bieten zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.

Ein GPS-gestütztes Telematiksystem verbessert nicht nur die Effizienz und Kosteneinsparungen, sondern trägt auch erheblich zur Fahrer- und Fahrzeugsicherheit bei.n Telematik in Unternehmen: Schritt für Schritt

Telematik-Systeme im Unternehmen: Einführung und Erfolgskontrolle

 

Lernen Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie Telematik-Systeme erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen und so Kosten senken und die Produktivität steigern können.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Telematik-Systeme schrittweise in Ihrem Unternehmen einführen und erfolgreich nutzen können.

Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie Telematik-Systeme im Unternehmen erfolgreich einführen und die Prozesse optimieren können.

 

Wie Sie Telematik in Ihrem Unternehmen erfolgreich einführen können

Die Einführung eines Telematiksystems erfordert eine durchdachte Strategie, um den maximalen Nutzen für Ihr Unternehmen zu erzielen. Hier sind die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Implementierung:

1. Ziele definieren

Bevor Sie ein Telematiksystem einführen, sollten Sie klare Ziele setzen:

  • Kostenreduktion durch optimierte Routenplanung
  • Verbesserung der Fahrersicherheit
  • Effiziente Fahrzeugnutzung
  • Automatisierung von Berichten und Dokumentationen

2. Das richtige System wählen

Nicht jedes GPS-System passt zu jedem Unternehmen. Wichtige Kriterien:

  • Echtzeit-Ortung
  • Integrierte Fahrerkommunikation
  • Fahrstilanalyse
  • Integration mit bestehenden IT-Systemen

3. Mitarbeiter frühzeitig einbinden

Die Akzeptanz der Fahrer und Disponenten ist entscheidend. Schulungen und klare Kommunikation zu den Vorteilen helfen, mögliche Bedenken auszuräumen.

4. Testphase einplanen

Starten Sie mit einer Pilotgruppe, um die Funktionsweise zu testen und Anpassungen vorzunehmen. So lassen sich Fehler frühzeitig identifizieren.

5. Datenschutz & rechtliche Vorgaben beachten

Informieren Sie sich über Datenschutzrichtlinien und stellen Sie sicher, dass die Nutzung im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben steht.

6. Integration mit bestehenden Systemen

Ein gutes Telematiksystem sollte problemlos mit Ihrer Fuhrparksoftware oder Buchhaltungsprogrammen verbunden werden können.

7. Regelmäßige Auswertung & Optimierung

Nutzen Sie die gesammelten Daten, um kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen. Analysieren Sie Fahrverhalten, Kraftstoffverbrauch und Wartungsbedarf.

8. Langfristige Strategie entwickeln

Telematik ist eine Investition in die Zukunft. Planen Sie regelmäßige Updates und Erweiterungen, um den maximalen Nutzen zu gewährleisten.

Mit einer strukturierten Einführung und konsequenten Nutzung können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen und gleichzeitig ihre Effizienz und Sicherheit steigern. 

 

Büro: 04501 6869050

E-Mail: info@mytelematik.de