Diebstahlschutz / Sicherheit

Kunden


Zu unseren Kunden gehören:

 

Speditionen, Kurierdienste, Taxi-und Service-Unternehmen , Dienstleistungs- und  Handwerksbetriebe, Fahrschulen, Baufirmen  und sonstige Firmen, die einen Fuhrpark unterhalten.

Alle unsere Kunden möchten die Tagesarbeit effizienter organisieren. Sie wollen die Arbeitsabläufe transparent machen, um unnötige Diskussionen zu vermeiden.

Als Unternehmer sind unsere Kunden für die Ertragskraft ihres Geschäftsmodells und für Ihre Mitarbeiter verantwortlich. Sie haben sich im Wettbewerb zu behaupten und müssen Zeit und Geld sparen.

 

Auf Wunsch, können wir Ihnen aus Ihrem Gewerk auch einen Kunden benennen.

Diesen können Sie dann anrufen und nach unserem Service fragen und vielleicht verrät er Ihnen ja auch seine Einsparungen?

 

Aktuelle Kundenstimmen:

„Mehr Geld kann man nicht verdienen“

Ein Hamburger Gerüstbauer beschäftigt über 30 Mitarbeiter. Vor dem Einbau des GPS-Ortungssystems hatte der Chef keinen genauen Überblick über die Arbeitszeiten, konnte aber gleich nach dem Einbau feststellen, dass diese eher „locker“ gehandhabt wurden.

Für den Chef. ist es eine einfache Rechnung: Nur eine halbe Stunde am Tag mehr an Arbeitszeit bedeuten bei 30 Mitarbeitern 15 Stunden am Tag. Die Stunde wird mit EUR 46,00 berechnet. Damit kommt er auf EUR 690,00 täglich und bei 22 Arbeitstagen auf EUR 15.180,00 im Monat, die mehr verdient werden.

Außerdem weist der Chef. auf den reduzierten Kraftstoffverbrauch hin. Die Fahrer erhalten eine Richtgeschwindigkeit. Im MVH PORTAL kann sofort erkannt werden, ob, wo und mit welcher Geschwindigkeit das Fahrzeug die Richtvorgabe überschritten hat.

 

 

„Diebstahl wurde aufgeklärt“

 

Guten Morgen Herr MOLKENTIN, am letzten Dienstag hat man uns um 4:45 Uhr den HH-xxxx gestohlen. Dank der Ortung und Ihrer Unterstützung konnten wir den Wagen auf der A20 sicherstellen. Solch einen "Diebstahlschutz" hätte ich mir vor 5 Jahren bereits zulegen sollen.

Solche Ereignisse regen ja immer sehr zum Nachdenken an. Wir haben uns zusammen gesetzt und sind der Überzeugung nun doch alle auf einmal mit Ihrem System auszustatten.

 

Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

 

K.

Vorteile von Telematiksystemen und Fahrerkommunikation:

Telematiksysteme bieten Unternehmen und Fahrern zahlreiche Vorteile, insbesondere in Verbindung mit einer effizienten Fahrerkommunikation. Hier sind 10 entscheidende Vorteile eines GPS-Systems:

  1. Echtzeit-Ortung: Fahrzeuge können jederzeit präzise lokalisiert werden, was zu mehr Kontrolle und Sicherheit führt.
  2. Effiziente Routenplanung: Reduziert Fahrtzeiten, Kraftstoffverbrauch und unnötige Kilometer durch optimierte Streckenführung.
  3. Kostensenkung: Geringerer Treibstoffverbrauch, weniger Verschleiß und niedrigere Versicherungskosten durch bessere Fahrweise.
  4. Diebstahlschutz: GPS-Tracking ermöglicht eine schnelle Wiederfindung gestohlener Fahrzeuge und Warentransporte.
  5. Fahrerüberwachung & -analyse: Erfassung von Fahrverhalten wie Geschwindigkeit, Bremsverhalten und Leerlaufzeiten zur Optimierung der Fahrweise.
  6. Bessere Kundenkommunikation: Exakte Ankunftszeiten und Lieferstatus lassen sich in Echtzeit an Kunden übermitteln.
  7. Automatische Fahrtenbücher: Lückenlose Dokumentation von Fahrten für Steuer- und Abrechnungszwecke ohne manuellen Aufwand.
  8. Reduzierung von Leerfahrten: Durch bessere Tourenplanung und direkte Kommunikation mit Fahrern können unnötige Fahrten vermieden werden.
  9. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Digitale Fahrtenschreiber und Arbeitszeiterfassung sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen.
  10. Erhöhte Sicherheit für Fahrer: Notfallfunktionen wie automatische Unfallerkennung oder SOS-Buttons bieten zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.

Ein GPS-gestütztes Telematiksystem verbessert nicht nur die Effizienz und Kosteneinsparungen, sondern trägt auch erheblich zur Fahrer- und Fahrzeugsicherheit bei.n Telematik in Unternehmen: Schritt für Schritt

Telematik-Systeme im Unternehmen: Einführung und Erfolgskontrolle

 

Lernen Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie Telematik-Systeme erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen und so Kosten senken und die Produktivität steigern können.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Telematik-Systeme schrittweise in Ihrem Unternehmen einführen und erfolgreich nutzen können.

Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie Telematik-Systeme im Unternehmen erfolgreich einführen und die Prozesse optimieren können.

 

Wie Sie Telematik in Ihrem Unternehmen erfolgreich einführen können

Die Einführung eines Telematiksystems erfordert eine durchdachte Strategie, um den maximalen Nutzen für Ihr Unternehmen zu erzielen. Hier sind die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Implementierung:

1. Ziele definieren

Bevor Sie ein Telematiksystem einführen, sollten Sie klare Ziele setzen:

  • Kostenreduktion durch optimierte Routenplanung
  • Verbesserung der Fahrersicherheit
  • Effiziente Fahrzeugnutzung
  • Automatisierung von Berichten und Dokumentationen

2. Das richtige System wählen

Nicht jedes GPS-System passt zu jedem Unternehmen. Wichtige Kriterien:

  • Echtzeit-Ortung
  • Integrierte Fahrerkommunikation
  • Fahrstilanalyse
  • Integration mit bestehenden IT-Systemen

3. Mitarbeiter frühzeitig einbinden

Die Akzeptanz der Fahrer und Disponenten ist entscheidend. Schulungen und klare Kommunikation zu den Vorteilen helfen, mögliche Bedenken auszuräumen.

4. Testphase einplanen

Starten Sie mit einer Pilotgruppe, um die Funktionsweise zu testen und Anpassungen vorzunehmen. So lassen sich Fehler frühzeitig identifizieren.

5. Datenschutz & rechtliche Vorgaben beachten

Informieren Sie sich über Datenschutzrichtlinien und stellen Sie sicher, dass die Nutzung im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben steht.

6. Integration mit bestehenden Systemen

Ein gutes Telematiksystem sollte problemlos mit Ihrer Fuhrparksoftware oder Buchhaltungsprogrammen verbunden werden können.

7. Regelmäßige Auswertung & Optimierung

Nutzen Sie die gesammelten Daten, um kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen. Analysieren Sie Fahrverhalten, Kraftstoffverbrauch und Wartungsbedarf.

8. Langfristige Strategie entwickeln

Telematik ist eine Investition in die Zukunft. Planen Sie regelmäßige Updates und Erweiterungen, um den maximalen Nutzen zu gewährleisten.

Mit einer strukturierten Einführung und konsequenten Nutzung können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen und gleichzeitig ihre Effizienz und Sicherheit steigern. 

 

Büro: 04501 6869050

E-Mail: info@mytelematik.de